Kadıköy Besuch vor Ort
Die Delegation aus Kadıköy, mit dem stellv. Bürgermeister Ediz Zeyrek, Bezirksverordneten und Leitern verschiedener Abteilungen, wollte neben dem offiziellen Begrüßen des Partnerbezirks auch den Bezirk besser kennen lernen. Am 15. und 16.Dezember waren dafür Briefings vorgesehen. Am Donnerstag bekamen sie Einführungen über die Aufgaben des Umwelt- und Naturschutzamt durch Herrn Münnich und Frau Frenz. Den Bereich des Amts für Weiterbildung und Kultur vermittelten Frau Schürrle und Frau Maase.
Als ein Beispiel für die Umweltbildungsarbeit im Bezirk, besuchte die Delegation das Umweltbildungszentrum NIRGENDWO. Bei Sonnenschein und klirrender Kälte erfuhren sie vieles über den Arte- und Insektenschutz und die Umweltbildungsarbeit des Projektes.
Am Freitag besuchte die Delegation das Bezirksmuseum von Friedrichshain-Kreuzberg und bekamen von der Museumsleiterin Frau Bayer eine Einführung über die Entstehungsgeschichte des Museums und dessen Ansatz, eng mit den Menschen des Bezirks zusammenzuarbeiten.
Die aktuelle Ausstellung über die Migration von Menschen aus den Kolonien des ehemaligen Deutschen Reiches, unter welchen Bedingungen sie im damaligen Kreuzberg und Friedrichshain gelebt und gearbeitet habe, entstand auch dadurch, das Gruppen, die sich mit der Kolonialen Geschichte befassen, an das Museum herantraten und um Unterstützung anfragten. Das Museum behandelt mit seinen Ausstellungen auch Themen die bislang unterbelichtet oder eher unter den Teppich gekehrt wurden oder marginalisierte Gruppen betreffen. Die Delegation war insbesondere davon beeindruckt, wie es möglich ist, solche Themen in eine Ausstellung zu bringen.https://www.fhxb-museum.de/index.php?id=28
In der abschließenden Runde am Nachmittag mit der Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann, wie auch während der Vorträge und Gespräche entwickelten sich viele Themen, die sich für eine Vertiefung eignen. Zu nennen sind Umweltbildung, Suchtproblematik, Kulturelle Vielfalt als Teil der Bildung und Weiterbildung, Workshop zum Thema Bezirksmuseum.